deep step
EquiPhysioDimensions
Ziel von EquiPhysioDimensions® ist es, die Trainingsmethoden im Pferdesport grundlegend zu revolutionieren. Statt einer allgemeinen Herangehensweise werden individuelle Trainingsprogramme entwickelt, die exakt auf die physiologischen Bedürfnisse jedes Pferdes abgestimmt sind. Dadurch wird eine präzise, adaptive und nachhaltige Leistungsentwicklung möglich, die Verletzungsrisiken minimiert und die Gesundheit langfristig sichert.
Concept: Armin Pinter, 2025®
deep stepp...
Einleitung – Vision und Revolution im Pferdetraining...
Der Pferdesport verlangt von seinen Athleten höchste körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Klassische Trainingsmethoden stoßen dabei oft an Grenzen, weil sie die komplexen, ineinandergreifenden physiologischen Prozesse im Pferdekörper nicht vollständig berücksichtigen.
Eine isolierte Betrachtung einzelner Systeme reicht nicht aus, um das volle Potenzial eines Pferdes auszuschöpfen und gleichzeitig seine Gesundheit zu bewahren.
EquiPhysioDimensions® setzt genau hier an – mit einem innovativen, intelligentem Trainingskonzept, das auf einem tiefen Verständnis der Muskelphysiologie, Herz-Kreislauf-Dynamik, des Stoffwechsels und der Regeneration beruht. Ergänzt durch moderne Futtertechnologie, schafft es eine neue Dimension im Pferdetraining, die Wissenschaft und Praxis verbindet und das Pferd als hochsensibles, lernfähiges Lebewesen in den Mittelpunkt stellt.
deep step...
Paradigmenwechsel...
Ziel von EquiPhysioDimensions® ist es, die Trainingsmethoden im Pferdesport grundlegend zu revolutionieren. Statt einer allgemeinen Herangehensweise werden individuelle Trainingsprogramme entwickelt, die exakt auf die physiologischen Bedürfnisse jedes Pferdes abgestimmt sind.
Dadurch wird eine präzise, adaptive und nachhaltige Leistungsentwicklung möglich, die Verletzungsrisiken minimiert und die Gesundheit langfristig sichert.
Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung wissenschaftlich fundierter Trainingsmethoden, die alle relevanten Körpersysteme systematisch ansprechen. Unterstützt durch gezielte Futtertechnologie und eine gezielte Regenerationssteuerung, entsteht so ein ganzheitliches Trainingssystem, das Pferd und Reiter auf höchstem Niveau zusammenbringt.
deep step...
„Train the Body. Activate the Brain. Feed the System. Shape the Expression.“
EquiPhysioDimension® ist ein weltweit einzigartiges, wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Coachingsystem für Pferd und Trainer. Es verbindet auf integrierte Weise:
- Anatomie, Physiologie
- Leistungsphysiologie & Biomechanik
- Neuro- und Kognitionsforschung
- Epigenetik & molekulare Trainingsanpassung
- Fütterungsphysiologie & Nährstoffsignale
- Praxisnahe Umsetzung für Training, Wettkampf und Reha
Ziel ist es, nicht nur Leistung zu verbessern, sondern adaptiv zu entwickeln – im Sinne eines lernfähigen, gesunden und koordinierten Pferdes, das physisch wie mental langfristig tragfähig bleibt.
Wissenschaftlicher Unterbau...
Kapitel 1 – Einführung:
Das Konzept stellt eine revolutionäre Neudefinition des Pferdetrainings dar, indem es kognitive, neurophysiologische und leistungsphysiologische Komponenten integriert. Es hebt sich durch die ganzheitliche Betrachtung und wissenschaftliche Fundierung deutlich von bisherigen Ansätzen ab und bietet damit eine neue Dimension im Trainingssektor.
Kapitel 2 – Leistungsphysiologie im Kontext der Trainingsmethoden:
Es werden die physiologischen Grundlagen des Pferdes detailliert beschrieben und deren Bedeutung für unterschiedliche Trainingssysteme erläutert. Der Fokus liegt auf den Anpassungen von Muskel-, Herz-Kreislauf- und Nervensystem, die durch gezielte Trainingsreize systematisch optimiert werden können.
Kapitel 3 – Vertiefung der physiologischen Systeme und deren Trainierbarkeit:
Dieses Kapitel erweitert die Grundlagen um molekulare und neuromuskuläre Mechanismen, die den Trainingsfortschritt steuern. Es schafft das wissenschaftliche Fundament für eine differenzierte Belastungssteuerung, indem es Muskeltyp-Rekrutierung, Energiesysteme und Anpassungsprozesse beschreibt.
Kapitel 4 – Trainingsmodelle im Pferdetraining:
Hier werden die verschiedenen Trainingsmethoden (Kraft, Kraftausdauer, Ausdauer, Intervall, Beweglichkeit, Koordination) vorgestellt, jeweils mit Fokus auf die technische Durchführung und Trainingsziele, was die praktische Umsetzung unterstützt.
Kapitel 5 – Vertiefte leistungsphysiologische Grundlagen und Zielsetzungen:
Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der molekularen und systemischen Anpassungen, die durch die Trainingsmodelle ausgelöst werden. Es legt dar, wie synergistische Effekte, individuelle Belastungssteuerung und Periodisierung zu langfristiger Leistungssteigerung, Gesundheitsförderung und Wettkampferfolg führen.
(Concept: Armin Pinter, 2025®)
deep step...
EquiPhysioDimensions® ist mehr als ein Trainingskonzept – es ist eine paradigmatische Neuerung.
Die systemische Verknüpfung von Muskelarbeit, Kreislaufdynamik, Stoffwechselprozessen und Ernährung schafft eine bislang unerreichte Trainingsqualität und Effektivität.
Dieses weltweit einzigartige Konzept setzt neue Maßstäbe für eine evidenzbasierte, nachhaltige und leistungsorientierte Pferdeausbildung, die den hohen Anforderungen des modernen Pferdesports gerecht wird.
„Guided by respect for nature. Inspired by science.“