Vision

...our vision for now and the future...

„Ein Paradigmenwechsel im Pferdetraining: Fundiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Neurobiologie, Physiologie, Verhaltensforschung und modernen Trainingsmethoden. Wir verbinden physiologische Prozesse und neurobiologische Mechanismen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Umwelt berücksichtigt. Die Zukunft des Pferdetrainings beginnt mit einer Ausbildung, die sowohl respektvoll als auch nachhaltig ist und auch eine integrative, holistische Praxis fördert.“

„In tiefer Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Pferdes schaffen wir eine Verbindung, die auf Wissen, Vertrauen und Verständnis beruht.“

„Unser Zugang  basiert auf einem tiefen Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen des Pferdes, einschließlich Anatomie, Physiologie, Leistungsphysiologie, Neurologie, Propriozeption, Biophysik und Futtertechnologie. Diese Disziplinen ermöglichen es uns, das Pferd aus einer präzisen naturwissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und in all seinen biologischen und physiologischen Prozessen zu verstehen.

Doch unser Ansatz geht weiter – wir bilden die Brücke zum tieferen Verständnis durch die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM),

Auf diesem Weg berücksichtigen wir das Pferd als einzigartiges Wesen, dessen körperliche und seelische Aspekte untrennbar miteinander verbunden sind.

„Durch den symbiotischen Übergang zur Holistik öffnen wir einen tiefen, respektvollen Zugang zum Pferd, der dessen einzigartige Bedürfnisse und innere Balance auf ein neues, wahrhaftes Verständnis hebt. So verschmelzen wir wissenschaftliche Präzision mit einem ganzheitlichen Ansatz, der das Pferd und den Trainer als komplexe, miteinander verbundene Wesen in ihrer vollen Tiefe würdigt.“

Paradigmenwechsel

„Mit Respekt vor der einzigartigen Natur jedes Pferdes öffnen wir einen Raum, in dem Wissen, Mitgefühl und Verständnis zusammenfließen – für eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitigem Wachstum beruht.“

„Wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich integriert"

„Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nicht nur durch Tradition oder Intuition, sondern durch eine fundierte naturwissenschaftliche Grundlage geprägt wird – von Leistungsphysiologie, Biophysik, Neurobiologie und Verhaltensforschung bis hin zu den Prinzipien der Lernpsychologie...

Eine Zukunft, in der Pferdetraining nicht als isolierte Technik verstanden wird, sondern als ein ganzheitlicher, integrativer Prozess, der sowohl das physiologische als auch das psychologische Wohl von Pferd und Trainer gleichermaßen berücksichtigt. Wir haben eine Ausbildung entwickelt, die diesen Paradigmenwechsel verkörpert. Sie basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und erweitert diese um einen holistischen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

Unsere Methode geht über traditionelle, mechanische Trainingsansätze hinaus und verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer respektvollen, auf das individuelle Wesen jedes Pferdes und Trainers abgestimmten Praxis. Diese einzigartige Kombination aus Theorie, Forschung und Erfahrung markiert den Beginn eines neuen Zeitalters im Pferdetraining – eine Ära, die den Übergang von starren, rein technischen Systemen zu einer flexiblen, nachhaltigen und ganzheitlichen Philosophie vollzieht. Die Zukunft des Pferdetrainings beginnt hier – wissenschaftlich fundiert, respektvoll und ganzheitlich.“