equidimensions-specialized-horse-training-systems ® 

Vision und Revolution im Pferdetraining

EquiPhysioDimensions® schafft eine völlig neue Qualität im Pferdetraining. Die Verknüpfung von neurokognitiven, leistungsphysiologischen und ernährungswissenschaftlichen Ansätzen ermöglicht ein individualisiertes, nachhaltiges und wissenschaftlich fundiertes Training. 

Concept: Armin Pinter, equidimensions ®

EquiPhysioDynamics® ist ein weltweit einzigartiges, wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Coachingsystem für Pferd und Trainer. 

Dieses Masterkonzept stellt die Zukunft des Pferdetrainings dar – für Trainer, Reiter und Pferd ein Quantensprung hin zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Tierwohl.


Ziel ist es, nicht nur Leistung zu verbessern, sondern adaptiv zu entwickeln – im Sinne eines lernfähigen, gesunden und koordinierten Pferdes, das physisch wie mental langfristig tragfähig bleibt.

Es verbindet auf integrierte Weise:

  • Anatomie, Biomechanik und Leistungsphysiologie
  • Kognitive-, Neurosystemische - (PZT), und leistungsphysiologische Grundlagen
  • Epigenetik & molekulare FT Bedarfsanpassung
  • Fütterungsphysiologie & Nährstoffsignale
  • Holistische Grundlagen und Perspektiven
  • Praxisbezogene Umsetzung für Training, Wettkampf und Reha

Bedeutung und Innovationscharakter

EquiPhysioDimensions® ist mehr als ein Trainingskonzept – es ist eine paradigmatische Neuerung. Durch die Verbindung modernster Trainingsstrategien mit datenbasierten Anpassungen und individuellen Leistungsprofilen eröffnet es völlig neue Möglichkeiten der Trainingssteuerung. Die systemische Verknüpfung von Muskelarbeit, Kreislaufdynamik, Stoffwechselprozessen und Ernährung schafft eine bislang unerreichte Trainingsqualität und Effektivität.

„Guided by respect for nature. Inspired by science.“

...ein innovatives, wissenschaftlich fundiertes Konzept für kognitives, propriozeptives und neurophysiologisches Leistungstraining, dass das Pferd als lernfähiges und dynamisch trainierbares wie auch sensibles Lebewesen in den Mittelpunkt stellt.

equidimensions...

Zielsetzung des Konzepts...

Dieses weltweit einzigartige Konzept setzt neue Maßstäbe für eine evidenzbasierte, nachhaltige und leistungsorientierte Pferdeausbildung, die den hohen Anforderungen des modernen Pferdesports gerecht wird.

Der Pferdesport verlangt von seinen Athleten höchste körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Klassische Trainingsmethoden stoßen dabei oft an Grenzen, weil sie die komplexen, ineinandergreifenden physiologischen Prozesse im Pferdekörper nicht vollständig berücksichtigen. Eine isolierte Betrachtung einzelner Systeme reicht nicht aus, um das volle Potenzial eines Pferdes auszuschöpfen und gleichzeitig seine Gesundheit zu bewahren.

EquiPhysioDimensions® setzt genau hier an – mit einem innovativen, intelligentem  Trainingskonzept, das auf einem tiefen Verständnis der Muskelphysiologie, Herz-Kreislauf-Dynamik, des Stoffwechsels und der Regeneration beruht. Ergänzt durch moderne Futtertechnologie, schafft es eine neue Dimension im Pferdetraining, die Wissenschaft und Praxis verbindet und das Pferd als hochsensibles, lernfähiges Lebewesen in den Mittelpunkt stellt.

equidimensions...

Paradigmenwechsel...

science...

Dieses weltweit einzigartige Konzept setzt neue Maßstäbe für eine evidenzbasierte, nachhaltige und leistungsorientierte Pferdeausbildung, die den hohen Anforderungen des modernen Pferdesports gerecht wird.


equi...

Die systemische Verknüpfung von Muskelarbeit, Biophysik, Kreislaufdynamik, Stoffwechselprozessen und Ernährung schafft eine bislang unerreichte Trainingsqualität und Effektivität.



dimensions...

EquiPhysioDimensions® ist mehr als ein Trainingskonzept – es ist eine paradigmatische Neuerung. Durch die Verbindung modernster Trainingsstrategien mit datenbasierten Anpassungen und individuellen Leistungsprofilen eröffnet es völlig neue Möglichkeiten der Trainingssteuerung. 


equidimensions...

EquiPhysioDimension® schafft eine völlig neue Qualität im Pferdetraining. Die Verknüpfung von neurokognitiven, leistungsphysiologischen und ernährungswissenschaftlichen Ansätzen ermöglicht ein individualisiertes, nachhaltiges und wissenschaftlich fundiertes Training.