equidimensions-specialized-horse-training-systems ®
Vision und Revolution im Pferdetraining
EquiNeuroDimensions ist mehr als ein Trainingskonzept.
Es schafft eine neue Dimension in der Pferdeausbildung – eine, in der das Nervensystem, die Eigenwahrnehmung und die kognitive Entwicklung zum Fundament jeder Bewegung, jeder Entscheidung und jeder Beziehung werden.
Das ist die Zukunft des Pferdetrainings.
Concept: Armin Pinter, equidimensions ®
EquiNeuroDimensions - Paradigmenwechsel im Pferdetraining...
Die traditionelle Pferdeausbildung orientiert sich überwiegend an biomechanischen Prinzipien, reiterlicher Erfahrung und konditionierten Lernmechanismen.
Dabei wird häufig die zentrale Rolle des Nervensystems im Lern- und Bewegungsprozess des Pferdes unterschätzt.
Aktuelle neurowissenschaftliche Forschung zeigt jedoch, dass kognitive Prozesse, sensorische Integration und neurophysiologische Plastizität entscheidende Einflussgrößen für nachhaltiges Lernen und Bewegungsqualität sind.
EquiNeuroDimensions bildet nun die Brücke für die Funktionskreise und setzt diese in die Praxis um.
Eine weltweit einzigartige Innovation!
Vor diesem Hintergrund wurde das Konzept EquiNeuroDimensions entwickelt: ein interdisziplinär fundiertes Trainingsmodell, das neurokognitive, propriozeptive und sensomotorische Aspekte gezielt verknüpft. Ziel ist die Förderung der Lernfähigkeit, Bewegungsökonomie und emotionalen Stabilität durch eine aktivierte „neurokognitive Brücke“ zwischen sensorischer Wahrnehmung, zentralnervöser Verarbeitung und motorischer Steuerung.
Neurokognitive Grundlagen im Pferdetraining.
Der Begriff „neurokognitive Brücke“ beschreibt den dynamischen Prozess, in dem Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und synaptische Plastizität eng verzahnt adaptive Lern- und Verhaltensprozesse ermöglichen. Im Pferdetraining bedeutet dies, dass nicht nur mechanische Bewegungen eingeübt, sondern gleichzeitig neuronale Netzwerke gefordert und gestärkt werden.
Kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Arbeitsgedächtnis und Fehlerverarbeitung sind essenziell, um Bewegungen flexibel und kontextsensitiv zu adaptieren.
Studien belegen, dass gezielte kognitive Trainingsreize die Lernrate erhöhen, Stressreaktionen mindern und die motorische Präzision verbessern.
Neurophysiologische Wirkung und Trainingserfolg...
Neurophysiologisch unterstützt EquiNeuroDimensions die synaptische Plastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich durch Erfahrung strukturell und funktionell anzupassen.
Die Kombination aus propriozeptiver Kalibrierung und kognitivem Training aktiviert multiple Hirnareale – von sensorischen Kortexregionen bis hin zu präfrontalen Steuerzentren.
Praxiserfahrungen belegen:
- Schnellere Lernfortschritte bei komplexen Bewegungsaufgaben
- Verbesserte Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen
- Reduzierte Stressreaktionen und erhöhte emotionale Stabilität
- Erhöhte Koordinationsfähigkeit und Feinmotorik
Eine zentrale Komponente von EquiNeuroDimensions ist die biophysikalisch-sensomotorische „Gate-Funktion“.
Dies kann z.B. über passive ROM-Bewegungen am Gelenk aktiviert wird. Durch langsames, kontrolliertes Durchbewegen der Gelenke wird eine vorkalibrierte sensorische Grundspannung im propriozeptiven System erreicht, die als Ausgangspunkt für feinmotorisches Training dient. GARS ®. Gate - Adapting - Response-System. ® Pinter
Diese Voraktivierung ermöglicht es, dass das zentrale Nervensystem besser auf nachfolgende komplexe sensomotorische Aufgaben vorbereitet ist, da die neuronalen Schaltkreise bereits stimuliert und kalibriert wurden. Dies fördert die synaptische Plastizität und optimiert die motorische Lernphase.
Präzision, Beschleunigung und Sensibilisierung der Feintaktilität in der Bewegungs des Pferdes ist die Folge.
Eine weltweit einzigartige Innovation...
Mit EquiNeuroDimensions wird ein neuer Standard in der Pferdeausbildung gesetzt – ein Konzept, das Gehirn, Bewegung und Verhalten in einem wissenschaftlich fundierten Trainingssystem vereint.
Diese Innovation ermöglicht eine ganzheitliche Förderung des Pferdes, das nicht nur als biomechanische Maschine, sondern als lernfähiges, kognitiv aktives Wesen verstanden wird.
Die Verknüpfung von Neurokognition und sensomotorischer Kalibrierung ist bislang einzigartig und bietet eine nachhaltige, ethisch vertretbare Grundlage für modernes Pferdetraining und Rehabilitation.
Potenzial für Rehabilitation, Leistungssport
und ethische Ausbildung...
EquiNeuroDimensions ist mehr als ein Trainingskonzept.
Es schafft eine neue Dimension in der Pferdeausbildung – eine, in der das Nervensystem, die Eigenwahrnehmung und die kognitive Entwicklung zum Fundament jeder Bewegung, jeder Entscheidung und jeder Beziehung werden.
Das ist die Zukunft des Pferdetrainings.
Reha- und Sport...
- Rehabilitation: Unterstützung der neuronalen Regeneration nach Verletzungen
- Sportliche Optimierung: Verbesserung der Bewegungsökonomie und mentalen Flexibilität.
Verhalten und Ethik...
- Verhaltensmodifikation: Förderung von Resilienz und Reduktion von Angst- und Stresssymptomen
- Ethik und Tierwohl: Integration von kognitiver Mitwirkung des Pferdes als Partner im Lernprozess
Statements...
EquiNeuroDimensions:
Statements von Armin Pinter, Entwickler und Begründer von equidimensions-Trainings-Systems ®
- ...„EquiNeuroDimensions ist eine Trainings-Architektur, die auf neuronaler Aktivierung basiert – nicht auf mechanischem Wiederholen.“
- ...„Wir trainieren nicht das Verhalten – wir trainieren die neuronale Grundlage des Verhaltens.“
- ...„Das Pferd ist nicht Objekt eines Programms – sondern Subjekt eines dynamischen neurokognitiven Prozesses.“
- ...„Diese Methode ist kein System – sie ist ein lebendiger Prozess zwischen Wahrnehmung, Entscheidung und Bewegung.“
- ...Training ist nicht mehr Reiz und Reaktion. Es ist ein lebendiger Prozess der Ko-Kreation neuronaler Cluster. Es ist ein Tanz von Kognition, Propriozeption und Neurophysiologie.
OUR MISSION...
März: 2026 - weltweit erste Fachausbildng von equidimensions
Start in Österreich!
Ein innovatives, wissenschaftlich fundiertes Konzept für kognitives, propriozeptives und neurophysiologisches Training, dass das Pferd als lernfähiges und sensibles Lebewesen in den Mittelpunkt stellt.
Durch die fachliche Nähe zur ARGE Tiermassage Österreich findet der weltweit erste Ausbildungslehrgang in:
equidimensions - licensed & certified horse trainer "EDCHT" ®
in Österreich, Kärnten statt.