Ausbildung/Beschreibung/Details
Certifikate of Excellence
Unsere Fachausbildung zum ED-Pferdetrainer.
„Mit einem innovativen Ansatz, der wissenschaftliche Präzision mit einem ganzheitlichen Verständnis vereint, setzen wir neue Maßstäbe für die Ausbildung von Pferdetrainern – für eine Zukunft, die auf Wissen, Vertrauen und nachhaltigem Erfolg basiert.“
Tierärztliche Gesamtleitung.
Das Curriculum/Die Fachausbildung
Das Curriculum umfasst alle 3 Säulen von Equidimensions.
Equidimensions: 3- Stufen Fachspezialisierung
EquiNeuroD
EquiPhysioD
EquiHol-XD
in einem Fachlehrgang/Fachstudium zum:
ED-Pferdetrainer (CoE)
Experte für integrative Pferdetrainingstechniken (ED-Spezialisierung)
Expert in Integrative Horse Training Techniques (ED Specialization)
„Die berufliche Ausbildung zum Pferdetrainer bei Equidimensions bietet eine umfassende, praxisorientierte Schulung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Absolventen dieser Ausbildung erhalten das Equidimensions 'Certificate of Excellence', das ihre Fachkompetenz und ihr tiefes Verständnis für die ganzheitliche Arbeit mit Pferden unterstreicht.
Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Zeichen höchster Qualität, sondern auch ein Garant für die ethische und verantwortungsvolle Ausbildung im Bereich Pferdetraining.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir unseren Absolventen die Möglichkeit, sich nach den exakten Vorgaben von equidimensions akkreditieren zu lassen.
Mit dieser Akkreditierung können sie das equidimensions Trainingssystem offiziell in ihrem Betrieb anbieten. Unsere Akkreditierung stellt sicher, dass alle Trainer und Ausbildungsbetriebe die hohen Standards und Werte, die mit dem 'Certificate of Excellence' verbunden sind, auch in ihrer täglichen Praxis umsetzen und weitergeben.“
Ausbildung (Curriculum)
Certifikate of Excellence
Curriculum
Die Ausbildung: Themen, Fachbereiche, Aufbau...
Die Ausbildung umfasst mehrere Module und Sonderseminare.
Experts/Vortragende:
Fachtierärzte
Tierärzte
hum. Physiotherapie
ARGE zertifizierte Tiermasseure, Tierbewegungslehrer/-trainer
Basisseminare:
Anatomie (funkt. Anatomie)
Neurologie (Neuroanatomie, Kommunikationswege)
Physiologie (Zellstoffwechsel, Neurophysiologie)
Leistungsphysiologie (system. spezifischer Leistungsaufbau)
Biophysik (Statik, Dynamik, Impuls, ...)
Sonderseminare:
Futtertechnologie (high performing FT)
Trainingstechnologie (spezielle TT, PZT-Induktion)
Kinematik (a/p/ass.- art. ROM, syst.BWÜ)
Basic support: Basale St., M-Techniken
PZT - Propriozeptive Kalibrierung
TCVM - Meridianlehre, syst. Arbeit
Kommunikations- Kaskaden (KK)
Tierschutz
Curriculum
Die Dauer...
Gesamtdauer
Präsenzunterricht und autonome Lehrthemen
Präsenzunterricht (PU):
16 WOE
Block/Samstag und Sonntag, jeweils: 08.00.12.00-13.00-17.00 Uhr
320 UE (Unterrichtseinheiten)
Selbststudium (SS):
12 WOE
220 UE (Unterrichtseinheiten)
Gesamtdauer:
6 Monate
Curriculum
Der Abschluss...
Die Teilprüfungen
Die kommissionelle Abschlußprüfung
Teilprüfungen:
Single choice (SC) Testuren
IPT - integrated personal test
Kommissionelle Abschlussprüfung (Certificate Test, CoE)
Theorie/Praxis
Curriculum
Die Kosten...
Die Gesamtkosten der Grundausbildung
Kommissionelle Prüfungsgebühr
Gesamtkosten:
Ausbildung
3890.- Euro (inkl. Skripten, Masterbook)
Kommissionelle Prüfungsgebühr:
380.- (Certificate Test)
Curriculum
Ort und Veranstalter
Location
Akkreditierter Veranstalter
Location:
Österreich, Kärnten
Ausbildungsort:
- An der HTBLA Pitzelstätten, Klagenfurt am Wörthersee und
- Schloss Ehrenfeld, Pitzelstätten
Administration/Veranstalter/Akkredition:
ARGE Tiermassage Österreich, AFI Fachinstitut/Sektion: Pferd
www.arge-tiermassage.at
Curriculum
Start der Ausbildung und die Anmeldung...
Start: 10.4.2026
Start der Ausbildung:
10.4.2026
Ende der Anmeldungsfrist:
20.3.2026
Teilnehmerzahl (limited)
22
...professional of excellence...
„Unser Ausbildungskonzept für den Beruf des Pferdetrainers ist ebenso innovativ wie präzise. Es wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Trainingswelt gerecht zu werden – von der naturwissenschaftlichen Basis bis hin zu einem ganzheitlichen, respektvollen Ansatz".
„Durch die Verschmelzung fundierter wissenschaftlicher Disziplinen – von Anatomie, Physiologie, Leistungsphysiologie, Biophysik, und Neurologie bis hin zu PZT, Trainingstechnologie und Futtertechnologie – mit den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den Prinzipien der Holistik, erschaffen wir eine Ausbildung, die den Trainer nicht nur fachlich auf ein außergewöhnliches Niveau hebt, sondern ihn auch persönlich und ethisch wachsen lässt.
Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur das technische Wissen, sondern schärft das Verständnis für die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Pferd, und legt die Grundlage für eine respektvolle, nachhaltige Partnerschaft.“
In dieser Ausbildung werden Theorie und Praxis zu einer einzigartigen, praxisorientierten Symbiose, die es den Trainern ermöglicht, das volle Potenzial jedes Pferdes zu erkennen und zu fördern. Wir schaffen somit nicht nur Experten auf dem Gebiet des Pferdetrainings, sondern auch verantwortungsvolle, empathische Partner für das Pferd – für eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Wissen und nachhaltigem Erfolg aufbaut.“